Der Kreislauf des Lebens

Von der Erde, zurück in die Erde.

Um mit eigenen Augen zu sehen, wie schnell sich unsere Kleidung wieder in die Natur einfügt, haben wir ein Kompostierungsexperiment gestartet. Wir haben im Frühjahr einige Modelle in den Komposthaufen eingegraben und im Sommer nachgesehen, wie weit der Abbauprozess fortgeschritten ist. In der Tat war nur noch das grobe Gerüst der Textilien vorhanden, die Kleidungsstücke waren bereits durchlöchert und es war kaum noch zu erkennen, um welches Modell es sich bei den Resten handelte. Im Herbst haben wir noch einmal nachgesehen und es war gar nicht mehr so einfach, Übergebliebenes zu finden. Schließlich konnten wir doch noch einige Stoffreste erkennen. Diese waren aber nur noch so klein, dass wir davon ausgehen, dass sie bis zum Wintereinbruch vollständig in den Kreislauf der Natur zurückgeführt und für unser Auge nicht mehr erkennbar sein werden.

Das bedeutet Cradle To Cradle für uns

Cradle to Cradle, oder auch kurz C2C, ist ein weltweit anerkannter Indiz für sicher nachhaltig hergestellte Produkte. Hierbei wird eine abfallfreie Kreislaufwirtschaft für Produkte, Materialien und Ressourcen angestrebt.

Aus diesem Grund verwenden wir bei Lounge Cherie für unsere C2C-Kollektion, ausschließlich Stoffe die nach dem Cradle 2 Cradle Prinzip hergestellt werden, um unseren Kunden die nachhaltigsten Kleidungsstücke bieten zu können. Das heißt, unsere Stoffe sind so konzipiert, dass sie nach Gebrauch biologisch abbaubar sind und als biologischer Nährstoff in die Natur zurückgeführt werden können, ohne Schaden anzurichten.


Wusstest du, dass mit jedem Waschgang synthetischer Kleidung unzählige Plastik-Mikropartikel aus der Kleidung im Abwasser landen und, da sie nicht durch Kläranlagen filterbar sind, unmittelbar in den Naturkreislauf gelangen und dort verbleiben?


Laut „Fashion Revolution“ dauert es 20 bis 200 Jahre bis sich, das in der Sportbekleidung verwendete Elastan, zersetzt!

Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit

Wir sind mit der Verwendung von nach dem Cradle to Cradle Prinzip hergestellten Stoffen noch einmal einen riesengroßen Schritt in Richtung wirklicher Nachhaltigkeit gegangen.

Konkret bedeutet das: 

Das eingesetzte Elastan baut sich am Ende seiner Lebensdauer ohne Freisetzung schädlicher Substanzen in der Umwelt ab. Dies betrifft alle Teile unsere C2C Kollektion – schau doch gleich mal rein:

Ein Unterschied, den nicht nur du, sondern auch unsere Umwelt spürt.

Die Basis unserer Entscheidungen ist aus einer Vision entstanden... Wir wollen Mode entwickeln, die kein Plastik enthält!

Kompostierungs-Empfehlung

Da die natürlichen Abbauprozesse mit all ihren Bestandteilen und Nützlingen erst nach dem Winter bei wärmeren Temperaturen so richtig in Gang kommen, empfehlen wir dir, deine ausgedienten Modelle im Frühjahr, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist, wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Für einen möglichst schnellen Kompostierungsprozess hebst du am besten ein Loch in der Erde oder am besten in deinem Komposthaufen aus und legst die Kleidung möglichst breitflächig hinein, bevor du sie wieder mit Erde bedeckst. Wichtig für den Zersetzungsprozess ist, dass der Natur freien Lauf gelassen wird, also Regen, Sonne, Wind und Tiere mit deinem alten Kleidungsstück in Berührung kommen und ihre Arbeit effektiv verrichten können.